Konstruktionswandel (als Wissensfigur)

Überall auf der Welt sind unterdessen grundlegende Veränderungen der traditionellen Bauweisen im Gang. Die dichotomische Entgegensetzung von Tradition und Moderne verfügt über immer weniger Aussagekraft. Im HS 2012 werden wir uns dem Phänomen des Konstruktionswandels auf theoretischer und auf empirischer Ebene annähern: Mit welchen Theorien und Modellen wird konstruktiver Wandel in der Architektur gedacht? Welche ethnografischen Methoden existieren zur Beschreibung von technologischem Wandel in der Architektur? Wo auf der Welt sind aktuell besonders virulente Transformationen zu beobachten? Und verändert sich alles zum besseren? Wie steht es eigentlich um die alte Kategorie "Fortschritt", für deren Entfaltung Konstruktion in der Architektur einst verantwortlich war?