

Der erweiterte Konstruktionsbegriff (mit Marius Hug)
Zentrale Prämisse und Ausgangspunkt unserer Lehre bildet die Prognose einer verstädterten Schweiz mit 10 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern. Mit einer solchen 10-Millionen-Schweiz gehen spezifisch baulich-konstruktive Problemstellungen einher, die wir zum Dreh- und Angelpunkt unserer Lehre machen. Wie soll – bei weiter anwachsender Bevölkerung – der aktuelle Gebäudebestand um- und ausgebaut werden?, lautet die zentrale Frage, die wir mit den Studierenden behandeln werden. Damit verfügt unsere Lehre einen Fokus auf Bestandesentwicklung, Verdichtung sowie neue Formen der Urbanität.